
13 Sep Raus in die Welt: Die besten Ideen für Teambuilding Events
Ihr habt das Brainstorming in unseren Konferenzräumen hinter euch, eure Mitarbeiter haben ein wichtiges Projekt auf den Weg gebracht, die neue Unternehmenskonzeption wurde ausgiebig diskutiert? Dann wird es Zeit für etwas Motivationstraining. Denn die Zusammenarbeit untereinander im Unternehmen ist vergleichbar mit dem der Organe im menschlichen Körper. Funktioniert sie reibungslos, sind Mensch oder Unternehmen gesund. Damit jeder Mitarbeiter aber „gesund“, also zufrieden und motiviert im Arbeitsalltag ist, braucht es Pflege. Wie wäre es also, wenn ihr euch ein passendes Teambuilding Event aussucht und eurem Team dadurch neuen Drive gebt. Wir haben tagtäglich mit Events und Konferenzen zu tun und haben die spannendsten Events in der Rhein-Main-Region für euer Team einmal zusammengefasst.
Gemeinsam gegen die Zeit – Abenteuer im Escape Room
Ein mysteriöses Video, ein gnadenloses Spiel: Welches Team diesen Raum nicht rechtzeitig verlassen kann, hat verloren. Und die Uhr tickt gnadenlos runter. Die Teilnehmer erwarten verschlossene Koffer mit Rätseln und Codes und müssen gemeinsam knifflige Aufgaben lösen, um am Ende zu siegen.
Effekte fürs Team: Kommunikationsfähigkeit, Teamwork und Gruppenbuilding unter Zeitdruck
Schiff ahoi! – Gemeinsam im Team die Segel setzen
Rund um die Städte im Rhein-Main-Gebiet gibt es zahlreiche Flüsse und Gewässer. Diese lassen sich optimal für ein Teambuilding Event nutzen. Ein Beispiel dafür sind Segeltörns. Die Herausforderungen an die Teilnehmer besteht im Umsetzen verschiedener Manöver wie zum Beispiel Segel setzen oder das Boot wenden. Wer noch nie gesegelt ist, kann bei dieser Gelegenheit unter Anleitung erfahrener Skipper erste Erfahrungen sammeln.
Effekte aufs Team: Aufbau von Vertrauen, Entdeckung neuer Kompetenzen
Unterwegs mit dem Partyschiff: Entspannungsevent für jedes Team
Eine gemeinsame Veranstaltung soll Spaß machen und Kollegen einander näher bringen. Besonders geeignet sind dazu Partys, bei denen die gesellschaftlichen Zwänge gelockert werden. Das gelingt oft umso besser, wenn das Fest auf dem Wasser steigt. Auf einem Partyboot gleiten die Teilnehmer über die Flüsse des Rhein-Main-Region. Von einem Liegestuhl auf dem Deck genießt man ungewöhnliche Blicke auf die Städte.
Effekte aufs Team: Entspannung, persönliches Kennenlernen
Das Ziel fest vor Augen beim Bogenschießen
Im täglichen Business ist es wichtig, das Ziel immer vor Augen zu haben. Das ist nichts Neues für euch. Äußerste Konzentration und das Kennen der eigenen Stärken und Schwächen nehmen dabei eine wichtige Position ein. Genauso verhält es sich beim Bogenschießen. Die Teilnehmer werden in Gruppen eingeteilt und treten gegeneinander an. Hier hat so mancher neue Fähigkeiten entdeckt oder auch ein neues Hobby.
Effekte aufs Team: Steigerung der Konzentration, spielerischer Wettbewerb, gemeinsame Erfolgserlebnisse
Eine Rallye quer durch Frankfurt, Wiesbaden oder Mainz: Teambuilding durch Stadterkundung
Geocaching ist nicht nur eine Mode, sondern auch eine besonders gut geeignete Methode, Teams näher zu bringen. Bei diesen Events entdeckt ihr zum einen das Rhein-Main-Gebiet. Zum anderen sind die zu lösenden Rätsel, die zu interessanten Orten und Begebenheiten der Städte führen, eine Aufgabe für Allround-Könner. Gruppenweise und unterstützt von GPS-Geräten bahnt ihr euch euren Weg durch die mitteldeutschen Metropolen. Um das Ziel zu erreichen, ist natürlich Kooperation gefragt. Hier gilt es, mit der Technik umzugehen, die Orientierung zu behalten und Rätsel zu lösen. Das funktioniert am besten im Team.
Effekte aufs Team: Erfahrung neuer Fähigkeiten, Entdeckung neuer Orte und neuer Seiten der Teammitglieder, Gemeinschaftsgefühl durch gemeinsame Aufgaben und Lösungen
Entschleunigung: Kochmeister im Team
Die Rhein-Main-Region mit Städten wie Mainz, Wiesbaden und Frankfurt am Main bietet viele Möglichkeiten, um mit Spaß und Spannung den Teamgeist und die schöpferische Seite der Mitarbeiter zu fördern. Besonders beliebt ist das gemeinsame Kochen. Hier formen sich Hierarchien neu, hier punkten auch Mitarbeiter, die sonst eher zurückhaltend agieren, aber vielleicht ein Faible für die Kochkunst haben. Und das Ergebnis ist immer auch eines der Gemeinschaft, von dem letztendlich jeder etwas versteht. Schließlich können alle beim gemeinsamen Essen die eigene Leistung bewundern.
Effekte aufs Team: Gelassene Stimmung dank privater Umgebung, Kooperationserfahrung, klares Ergebnis
2 Comments