
25 Mai 5 Fragen an Kevin Hillman von Impulsphase
Die Startup-Szene in Frankfurt und darüber hinaus hat einiges zu bieten neben innovativen Startups, kreativen Coworking Spaces, auch Agenturen und mehr. Damit ihr einen kleinen Einblick bekommt, was es alles gibt, stellen wir euch immer wieder coole Persönlichkeiten aus der Szene vor.
DAS INTERVIEW mit Kevin Hillman
Hallo Kevin! Schön, dass Du die Zeit gefunden hast, unsere Fragen zu beantworten. Zuallererst stell Dich einfach kurz vor, wer bist Du und was machst Du?
Mein Name ist Kevin Hillman und ich bin hauptberuflich Unternehmer und arbeite für die Marketing-Agentur „Impulsphase“. Wir kümmern uns vor allem um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Google Ads unserer Kunden und helfen ihnen dabei mehr Umsatz zu machen und dabei ihre Vision zu verwirklichen. Zudem faszinieren mich fremde Kulturen und ich bin stark an persönlicher Weiterentwicklung interessiert.
Steigen wir doch gleich in das spannende Thema Deiner Arbeit ein. Welche Vorteile bieten SEO und Google Ads im Vergleich zu anderen Marketingstrategien?
Wie unterscheidet sich Deine Agentur von anderen Anbietern auf dem Markt?
Agenturen können ihre Dienstleistung in der Regel nicht skalieren, da mehr Kunden auch mehr Arbeit bzw. Mitarbeiter bedeutet. Deswegen lässt die Qualität vieler unserer Mitbewerber nach einigen Wochen spürbar nach oder es wird nicht mehr im Detail berichtet, was genau in welcher Stunde gemacht wurde. Sind dann lange Laufzeiten vereinbart worden, kommt man dann schwer wieder aus den Verträgen raus, denn es sind in der Regel reine Dienstleistungs- und keine Werkverträge.
Wir wollen keine langen Laufzeiten und haben klar definierte Ergebnisse, die der Kunde regelmäßig von uns bekommt. Dadurch haben wir regelmäßiges Feedback vom Kunden und können so unsere Dienstleistung kontinuierlich verbessern. Dem Kunden ist auch klar, was er für sein Geld bekommt, und er ist nicht an lange Laufzeiten gebunden. Dadurch sind unsere Kunden wesentlich zufriedener mit der Zusammenarbeit und die Ergebnisse, die der Kunde aus unserer Zusammenarbeit erzielt, sind sehr viel höher.
Online Marketing ist ja doch ein Bereich, der sich sehr stark weiter entwickelt und in dem immer wieder neue Trends aufkommen. Wie haben sich die SEO-Strategien im Laufe der Jahre verändert?
Die SEO-Strategien verändern sich fast täglich. Früher lag der Schwerpunkt auf Keyword-Stuffing und unnatürlichem Linkaufbau, um in den Suchergebnissen besser platziert zu werden. Heutzutage steht jedoch die Nutzererfahrung im Vordergrund. Moderne SEO-Strategien legen Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte, mobile Optimierung, schnelle Ladezeiten und benutzerfreundliche Navigation und die Einhaltung von Googles Webmaster-Richtlinien. Darüber hinaus ist das Verständnis von Nutzerabsichten und die Anpassung von Inhalten und Keywords an diese Absichten entscheidend für den Erfolg im heutigen SEO-Umfeld.
Dann kommt jetzt ein weiterer Faktor ins Spiel: Die künstliche Intelligenz.
Das ist natürlich ein guter Punkt. Abgesehen einmal von der Arbeit, was machst Du, wenn Du gerade keine Webseiten optimierst?
Vielen Dank für das Interview mit Dir und die tollen Einblicke in die Welt der Suchmaschinenoptimierung.
Kevin Hillman ist Gründer und Geschäftsinhaber der Agentur Impulsphase. Seit 15 Jahren gehören conversionoptimierte Webseiten und die Suchmaschinenoptimierung zum Daily Business für ihn. Seine Agentur für digitales Marketing bietet darüber hinaus auch Unterstützung im Bereich der Contenterstellung und des Linkaufbaus, sodass ihr von der Strategie bis zur Umsetzung den perfekten Partner an eurer Seite für euer Wachstum habt.
Mehr zur Arbeit der Marketing-Agentur und zu Kevin Hillman findet ihr auf der Webseite.
Team Events
Posted at 11:37h, 24 JuniDie Startup-Szene in Frankfurt beeindruckt mit innovativen Ideen und spannenden Persönlichkeiten. Besonders interessant fand ich das Interview mit Kevin Hillman von der Marketing-Agentur „Impulsphase.“ Kevin erklärte, wie SEO und Google Ads Unternehmen helfen können, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Er hob die Vorteile dieser Strategien, wie Kosteneffizienz und Flexibilität, hervor.
Interessant fand ich auch, wie sich SEO im Laufe der Jahre verändert hat. Früher lag der Fokus auf Keyword-Stuffing, heute steht die Nutzererfahrung im Vordergrund. Kevin betonte die Wichtigkeit qualitativ hochwertiger Inhalte und die Anpassung an die Nutzerabsichten. Seine Agentur setzt zudem auf transparente Kommunikation und regelmäßiges Feedback, was die Kundenzufriedenheit steigert.